MASCHINELLE ÜBERSETZUNGSTOOLS IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT
  • BUCH
  • Trailer
  • Kontakt

EINFÜHRUNG ➚

Bild

UNTERRICHTSBEISPIELE FÜR DAS FACH ITALIENISCH

Bild

Presento le mie passioni (A0-A1) ➚

Dank MÜT über sich selbst wortgewandt und überzeugend sprechen.
Häufig sprechen die Schülerinnen und Schüler im Italienischunterricht auf Niveau A0–A1 über ihre Vorlieben - allerdings in sehr eingeschränkter Form. Dank MÜT können sie selbständig ausführliche Angaben über sich vorbereiten. Die Herausforderung besteht allerdings darin,  Übersetzungsvarianten zu wählen, die von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern eher verstanden werden. Sie gestalten ihren Text also adressatengerecht und üben, die Qualität der maschinellen Übersetzungen durch Rückübersetzung zu überprüfen. Anschließend tragen sie ihre Texte überzeugend vor, sprechen sie richtig aus und moderieren ein kleines Quiz.
LERNZIELE
Fokus Sprache(n): SuS können Synonyme und alternative Formulierungen adressatengerecht auswählen.
MT-Literacy: SuS können das MÜT auswählen, welches das Post-Editing am besten unterstützt und Rückübersetzungen erlaubt.
Kommunikation: SuS können dank MÜT detaillierter über sich sprechen können – und dabei Selbstwirksamkeit erleben.
Picture

La canzone del coccodrillo (A1) ➚

MÜT für blutige Anfänger: Die Freude, eigene kreative Texte zu verfassen.
Wie die Band «Il Coccodrillo» übersetzen die SuS einen eigenen Songtext auf Italienisch und singen ihn vor. Dieses Szenario kann bereits nach wenigen Lektionen die Wortschatzerweiterung begünstigen, die Selbstwirksamkeit in der Fremdsprache stärken und als Aussprachetraining dienen. Zudem ermöglicht es, erste Strategien zur Überprüfung des maschinell übersetzten Textes weiterzuentwickeln.
LERNZIELE
Fokus Sprache(n): SuS können neue Ausdrücke korrekt nachsprechen und schliesslich aussprechen.
MT-Literacy: SuS können durch Rückübersetzungen die Korrektheit einer maschinellen Übersetzung einschätzen.
Kommunikation: SuS können
einen Liedtext schreiben und beim Singen korrekt aussprechen.
Picture

La musica del momento (A1-A2) ➚

Dank Readlang die neuesten Songs verstehen und den eigenen Wortschatz erweitern.
SuS wählen ein Lied aus und synchronisieren Text und Video in Readlang. So können sie beim Zuhören auf Wörter und Ausdrücke klicken und sie später mit Karteikarten lernen. Sie erweitern dabei ihren persönlichen Wortschatz und üben Strategien ein, um authentische Musik-Clips zu verstehen. So entdecken  sie selbständig italienischsprachige Musik, die ihnen gefällt.
LERNZIELE
Fokus Sprache(n): SuS können neue Ausdrücke zum Lernen auswählen, verstehen und einüben.
MT-Literacy: SuS können mit Readlang individuell eine Lernhilfe und deren Video-Synchronisierungs-Funktion nutzen.
Kommunikation: SuS können ein Lied verstehen und sich zu ihren musikalischen Vorlieben ausdrücken.
Picture

Manifesti pubblicitari e augmented reality (A2) ➚

Werbeslogans mit der Augmented-Reality-Übersetzungsfunktion von Google Translate verstehen.
Die SuS machen sich mit der Google-Translate-App und ihrer Kamerafunktion (Übersetzung mit Augmented Reality) vertraut. Sie lernen deren Potenzial und technischen Grenzen bei der Übersetzung von Werbeplakaten kennen. Bei der Gestaltung eines eigenen Plakats achten sie auf Schriftarten, Hintergrund und Zeilenwechsel – auf dass ihre Texte korrekt übersetzt werden
LERNZIELE
Fokus Sprache(n): SuS können bei Werbeslogans die Zusammenhänge zwischen Text und Bild erkennen.
MT-Literacy: SuS können die AR-Funktion der Google-Translate-App effektiv nutzen und deren Grenzen erkennen.
Kommunikation: SuS können  Werbeplakate verstehen und ein eigenes Werbeplakat entwerfen.
Picture

Microracconto «Telefonate a Simone» (A2-B1) ➚

Beim Lesen einer Mikrogeschichte herausfinden, was "Lesen" wirklich bedeutet.
Sachtexte mit MÜT zu übersetzen klappt relativ gut – literarische Texte müssen hingegen immer noch von Menschen übersetzt werden. Denn die Mehrdeutigkeit, die sie ausmacht, hängt von Nuancen und Ambiguitäten ab, die eine maschinelle Übersetzung nicht wiedergibt. Anhand einer Kurzerzählung von Gabriele Romagnoli sollen die SuS erfahren, wie der inferentielle Interpretationsprozess einerseits vom detaillierten Verständnis des Textes und andererseits von der Aktivierung von Vorwissen abhängt. Dies üben sie mithilfe eines Textes, der selbst die Grenzen der Digitalisierung thematisiert.
LERNZIELE
Fokus Sprache(n): SuS können einschätzen, wie entscheidend das detaillierte Verständnis einer Textstelle für die Interpretation eines literarischen Textes ist.
MT-Literacy: SuS können die Entwicklung der MÜT anhand der aufgeführten Beispiele beschreiben.
Kommunikation: SuS können einen literarischen Text verstehen, analysieren und interpretieren.
Picture

L'umorismo: una cosa seria (B1-B2) ➚

Ein Experiment zur Entdeckung des Humors – und der Grenzen von automatischen Übersetzern.
Die SuS lesen Witze auf Italienisch und schätzen ein, ob sie übersetzt  noch witzig sind. Sie erkennen die Ursache für den Verlust des humoristischen Elements und formulieren schließlich einen eigenen Witz auf Italienisch.
LERNZIELE
Fokus Sprache(n): SuS können in Witzen erkennen, wie die Komik durch idiomatische Ausdrücke, Homophonie, Polysemie und kulturelle Bezüge erzeugt wird.
MT-Literacy: SuS können sagen, warum ein mit MÜT übersetzter Witz nicht mehr komisch sein kann.
Kommunikation: SuS können beurteilen, ob ein Witz in eine andere Sprache übersetzbar ist.
Bild
Zusammenfassung (DE) + Materialien (IT oder DE)

Occhio, insegnante! (B1-C1) Italiano: ➚ || Deutsch: ➚ 

Sich korrigieren lassen, sich übersetzen lassen: Merkt es die Lehrperson?
Die meisten Lehrpersonen sind überzeugt, maschinell übersetzte Texte sofort erkennen zu können. Aber ist das wirklich der Fall? Bei diesem Experiment stellt eine ganze Klasse ihre Lehrperson auf die Probe. Wer wird gewinnen?
Zur Bearbeitung hier klicken.
Fokus Sprache(n): SuS können einschätzen, wie die Lehrperson maschinell übersetzte Textelemente erkennt. Die LP können ihre eigene Kompetenz im Aufspüren von maschinell übersetzten Passagen einschätzen.
MT-Literacy: SuS und LP einige Potentiale und Grenzen von gängigen Tools, die Schreibprozesse unterstützen, einschätzen.
Kommunikation: SuS können einen Text zu einem bestimmten Thema verfassen und darauf achten, dass er authentisch wirkt.
Picture

Traduttori a confronto: il mio podio (B2) ➚

Auf der Suche nach der besten Übersetzung: ein Vergleich von drei bekannten MÜT.
Die Schülerinnen und Schüler vergleichen verschiedene Übersetzungen eines Sachtextes aus dem Italienischen ins Deutsche und umgekehrt und bewerten deren Qualität. Ziel ist es, einen kritischen Blick auf die vom MÜT vorgeschlagenen Übersetzungen zu entwickeln und die Fähigkeit, die Qualität verschiedener Übersetzungen zu beurteilen.
LERNZIELE
Fokus Sprache(n): SuS können Übersetzungsvarianten in Bezug auf verschiedene Gütekriterien analysieren (wörtliche, inhaltstreue, lesefreundliche, ästhetische Wiedergabe).
MT-Literacy: SuS können drei MÜT (DeepL, Google Translate und ModernMT) vergleichen.
Kommunikation: SuS können den deutschen Werbetext einer Stadt adressatengerecht ins Italienische übersetzen.
Bild

Readlang nel progetto «Discussioni su temi di attualità» (B2) ➚

Readlang macht es einfacher, Zeitungsartikel in einer Fremdsprache zu verstehen: Die Webanwendung bietet Übersetzungshilfen von Artikeln und ein Tool zur Erweiterung des persönlichen Wortschatzes.
Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass es mithilfe von Readlang möglich ist, Texte zu lesen und zu verstehen, die über ihr bisheriges Kompetenzniveau in einer Fremdsprache hinausgehen. Sie üben das Nachschlagen von Wörtern mit den Readlang-Karteikarten und erweitern so ihren Wortschatz. Nachdem sie die Funktionen von Readlang geübt haben, wenden sie diese im vorliegenden Projekt "Diskussionen zu aktuellen Themen" an: Sie wählen Artikel zu gesellschaftlich relevanten Themen aus, lesen sie mithilfe von Readlang und sammeln die Ausdrücke, die sie in der Gruppendiskussion verwenden wollen.
LERNZIELE
Fokus Sprache(n): SuS können einen themenspezifischen Wortschatz zusammentragen.
MT-Literacy: SuS können  Readlang verwenden, um in journalistischen Texten besonders schwierige Ausdrücke zu verstehen, um diese auf Karteikarten zu sammeln und um sie zu üben.
Kommunikation: SuS können Zeitungsartikel verstehen, Meinungen zu gesellschaftlich relevanten Themen äussern und verteidigen sowie eine Diskussion moderieren.

Kriterienraster

  Die klassische Präsentation wird erweitert: wie? Hier ein Raster ➚
  
Bild
 

 
Template in italiano
File Size: 348 kb
File Type: docx
Download File

Vorlage auf Deutsch
File Size: 348 kb
File Type: docx
Download File

Modèle en français
File Size: 347 kb
File Type: docx
Download File

Template in english.docx
File Size: 347 kb
File Type: docx
Download File

DEMNÄCHST…

Bild

Raccontare al passato: perfetto o imperfetto?

Dieses Szenario wird im 2022 veröffentlicht.

Bild

La lingua degli animali (B2)

Dieses Szenario wird im 2022 veröffentlicht.

EXTERNE UNTERRICHTSBEISPIELE

Sapere vs. potere

MÜT übersetzen «sapere» vs. «potere» falsch und machen Post-Editing unentbehrlich.
Ein Lernszenario von Filomena Montemarano im Rahmen des FHNW-Projekts «IUSI: Italienisch udn Spanisch interlingual lernen» hier ➚   

Deepl mit englischem Glossar

Deepl im Englischunterricht sinnvoll nutzen.
Ein Lernszenario von Priska Fuchs auf TeachOz 
hier ➚   

Traduzioni imbarazzanti

Menschliche Fehler in Übersetzungen der Migros auf Italienisch.
Ein Szenario von Melina Delli Colli und Francesca Beyeler auf 321via.ch hier ➚   

Manzoni e l'epidemia

«I promessi sposi»: Ausschnitte aus dem Roman mit Deepl vertehen. Ein Szenario von Mathias Picenoni hier ➚ 

Willst du auch beitragen?

NUTZE DIESES PADLET!
Das Passwort ist «mut».
Bild
© S. Alloatti, L. Martini (2021).
Maschinelle Übersetzungstools im Fremdsprachenunterricht.
Ein Projekt des Innovationsfonds des MBA ZH –  am MNG Rämibühl entwickelt.

Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • BUCH
  • Trailer
  • Kontakt